Am 7. und 8. November 2019 findet an der Universität Kassel ein Workshop zum Thema „Wandel der Verwaltung und politisch-administrativer Beziehungen: Verwaltungswissenschaftliche und historische Perspektiven“ statt. Am 7. November 2019… weiterlesen »
Weitere Publikation zur Nachkriegsgeschichte der beiden deutschen Innenministerien liegt vor Am 30. September 2019 erschien im Wallstein-Verlag die dritte Veröffentlichung zur Geschichte der deutschen Innenministerien nach 1945 (hg. von Frank… weiterlesen »
Maren Richter hat einen Aufsatz zum ehemaligen BMI-Beamten Gerhard Scheffler im Sammelband „Im Schatten von Nürnberg. Transnationale Ahndung von NS-Verbrechen“ verfasst. Der Beitrag entstand im Rahmen einer von der Gedenkstätte Sachsenhausen… weiterlesen »
Weitere Publikation zur Nachkriegsgeschichte der beiden deutschen Innenministerien liegt vor Am 1. April 2019 erschien im Wallstein-Verlag die zweite Veröffentlichung zur Geschichte der deutschen Innenministerien nach 1945 (hg. von Frank… weiterlesen »
Die Studie „Hüter der Ordnung. Die Geschichte der Innenministerien in Bonn und Ost-Berlin“ wurde in die Schriftenreihe der Bundeszentrale für politische Bildung aufgenommen. Das 840-seitige Werk der Herausgeber Prof. Dr…. weiterlesen »
Im Rahmen der Samstags-Uni über „70 Jahre Grundgesetz: Von der Verfassung unseres Gemeinwesens“ wird Dr. Frieder Günther am Samstag, den 17. November 2018, um 11.15 Uhr einen Vortrag über „Staat,… weiterlesen »
Vom 16. bis 17. November führt das Tübinger Institut für donauschwäbische Geschichte und Landeskunde einen Workshop durch, der sich der Auseinandersetzung mit Netzwerken und NS-Belastung zentraler deutscher Behörden widmet. Im… weiterlesen »
Konflikte und Konkurrenzen im Bereich der inneren, äußeren und sozialen Sicherheit waren nicht nur für das deutsch-deutsche Verhältnis zur Zeit der Teilung konstitutiv, sondern auch für die politische Entwicklung der… weiterlesen »
Die Innenministerien in Bonn und Ost-Berlin trugen maßgeblich zum Aufbau und zur Konsolidierung der Bundesrepublik und der DDR bei. Wie und mit welchem Personal dies nach dem Nationalsozialismus geschah, zeigt… weiterlesen »
Vom 5. bis 7. Juli findet an der Deutschen Hochschule der Polizei in Münster das diesjährige Kolloquium zur Polizeigeschichte statt. ZZF-Mitarbeiterin Franziska Kuschel stellt ihr aktuelles Forschungsprojekt vor und spricht… weiterlesen »