Emanzipierte Frau im Berlin der 192oer Jahre, Ärztin im Widerstand, Lebenspartnerin des Dirigenten Wilhelm Furtwängler und erfolgreiche Gesundheitspolitikerin auf internationalem Parkett: Maria Daelen war eine selbstbewusste und starke Frau des… weiterlesen »
Der geplante Vortrag „Im Land des Ampelmännchens“ von Dr. Franziska Kuschel im DDR Museum wird vorerst auf den Herbst verschoben. Das neue Datum wird noch bekanntgegeben. Hier finden Sie weitere… weiterlesen »
Dr. Frieder Günthers Aufsatz „Verfassung vergeht, Verwaltung besteht? Die vier deutschen Innenministerien 1919 bis 1970″ ist im März 2020 in den Vierteljahrsheften für Zeitgeschichte erschienen. Lesen Sie hier den Artikel.
Die am 29. April um 19 Uhr geplante Veranstaltung zur Veröffentlichung der Studie „Carl Steinhoff. Intellektueller, Sozialdemokrat, Stalinist“ von Lutz Maeke im Forum Willy Brandt Berlin entfällt aufgrund der aktuellen… weiterlesen »
Weitere Publikation zur Nachkriegsgeschichte der beiden deutschen Innenministerien liegt vor Am 2. März 2020 erschien im Wallstein Verlag die fünfte Veröffentlichung zur Geschichte der deutschen Innenministerien nach 1945 (hg. von… weiterlesen »
Franziska Kuschel stellte ihr neu erschienenes Buch „Sicherheit als Versprechen. Verkehrsregulierung und Unfallprävention in der DDR“ in der Sendung Die Sonntagsfahrer bei radioeins vor. Im Interview mit Patricia Pantel und… weiterlesen »
Weitere Publikation zur Nachkriegsgeschichte der beiden deutschen Innenministerien liegt vor Am 3. Februar 2020 erschien im Wallstein Verlag die vierte Veröffentlichung zur Geschichte der deutschen Innenministerien nach 1945 (hg. von… weiterlesen »
Maren Richter veröffentlichte in der Zeit einen Gastbeitrag zu Maria Dalen mit dem Titel „So schön, so geistreich“. Hier gelangen Sie zum Artikel.
Dominik Rigoll wird am 23. November 2019 an der Universität Erlangen an der Konferenz „Towards a Transnational History of Right-Wing Terrorism. New Perspectives on Political Violence and Assassinations by the… weiterlesen »
Am 22. November 2019 wird Dr. Frieder Günther an einem Workshop über „Die DDR in der deutschen und europäischen Zeitgeschichte. Alte und neue Wege der Forschung“ am Institut für Zeitgeschichte,… weiterlesen »