Die Studie „Hüter der Ordnung. Die Geschichte der Innenministerien in Bonn und Ost-Berlin“ wurde in die Schriftenreihe der Bundeszentrale für politische Bildung aufgenommen. Das 840-seitige Werk der Herausgeber Prof. Dr…. weiterlesen »
Meldung des Bundesministeriums des Innern, für Bau und Heimat, des Zentrums für Zeithistorische Forschung Potsdam (ZZF) und des Instituts für Zeitgeschichte München-Berlin (IfZ) Heute wurde im Bundesministerium des Innern, für… weiterlesen »
Hüter der Ordnung Die Innenministerien in Bonn und Ost-Berlin nach dem Nationalsozialismus hg. von Frank Bösch | Andreas Wirsching im Wallstein Verlag Die Innenministerien in Bonn und Ost-Berlin trugen maßgeblich zum… weiterlesen »
Der Aufsatz „Streit um die streitbare Demokratie. Ein Rückblick auf die Anfangsjahrzehnte der Bundesrepublik“ von Dr. Dominik Rigoll ist im August 2017 in „Aus Politik und Zeitgeschichte“ erschienen. Lesen Sie… weiterlesen »
Studierende der Public History an der Freien Universität Berlin begleiten die Forschungsgruppe zur Geschichte der Innenministerien in Bonn und Ost-Berlin bei ihrer Arbeit und entwickeln die virtuelle Ausstellung „Kontinuitäten, Brüche, Neuanfang?“. Sie soll verständlich und… weiterlesen »
Dr. Frieder Günthers Aufsatz „‚Die Möglichkeit der sofortigen Abschiebung ausnutzen‘. Das Bundesinnenministerium und die jüdischen DPs im Lager Föhrenwald“ ist im Februar 2016 auf Zeitgeschichte Online erschienen. Lesen Sie hier… weiterlesen »